GreenKitchen FAQ
Zur Website
Zurück
Beitrag über:Pflege und Gebrauch
Alles rund um den Erstgebrach, die Pflege und wichtige Tipps

Kategorien

  • Bestellung und Versand
  • Materialien und Beschichtung
  • Produkteigenschaften
  • Pflege und Gebrauch
  • Enkelfähigkeit und Nachhaltigkeit
  • Warum sollte man Kochgeschirr langsam erhitzen?
    Erhitzt man Kochgeschirr zu schnell, kann das zu Hitzeschocks führen und zu Verformungen, Schäden an den Beschichtungen oder kleinen Rissen im Material kommen. Ein Herd kann dabei enorme Temperaturen erreichen, die über die 250°C Hitzestabilität des Kochgeschirrs hinausgehen. Solch hohe Temperaturen sind für das normale Braten und Kochen gar nicht nötig. Das gilt übrigens allgemein für jede Art von Topf oder Pfanne und für jegliche Beschichtungsart – erwärmen Sie das Kochgeschirr langsam und beEinige Leser
  • Was tun bei einer klebrigen Keramikbechichtung? Unser Reinigungstipp!
    Manchmal lässt sich das Anbrennen nicht vermeiden - sei es durch eine Ablenkung oder einfach durch die Ansammlung von Speiseresten über die Zeit. Wenn Sie merken, dass die Antihaftbeschichtung nachlässt oder sich ein klebriger brauner Belag auf der Beschichtung abgesetzt hat, können Sie die Antihaft-Wirkung der Keramikbeschichtung mit folgeden Reinigungstipp wiederherstellen: Besorgen Sie sich einen handelsüblichen Ceranfeld-Reiniger und einen Topfschwamm. Reiben Sie die Pfanne mit dem CEinige Leser
  • Welche Öle und Fette empfehlen sich beim Braten?
    Kaltgepresstes Olivenöl fürs scharfe Anbraten? Lieber nicht! Beim Braten entscheidet die Kombination aus Hitze und dem richtigen Öl über Gesundheit, Geschmack und die Langlebigkeit deiner Pfanne. Jedes Öl hat seinen spezifischen Rauchpunkt, der die Hitzebeständigkeit des Öls angibt. Der Rauchpunkt ist die Temperatur, ab der Öl anfängt zu rauchen, sich zu zersetzen beginnt und gesundheitsschädliche Stoffe freisetzt. Besonders kaltgepresste Öle, wie Oliven- oder Leinöl, sind hitzeempfindlicEinige Leser
  • Wie pflege ich das Holz der Magnetgriffe?
    Unsere selbst entwickelten und patentierten Magnetgriffe werden aus unbehandelter FSC-zertifizierter Weißeiche gefertigt und sind unbehandelt. Sie können das unbehandelte Holz vor dem ersten Gebrauch und zwischendurch mit einem hochwertigen Lein- oder Walnussöl einreiben. Das verhindert Flecken und bewahrt die Schönheit und Langlebigkeit der Griffe.Wenig Leser
  • Worauf muss ich beim Kochen mit einer 3-Ply Keramikpfanne achten?
    Gesünderes Kochen ist eine Kombination aus passender Temperatur und dem richtigen Öl. Beim Kochen mit unseren keramikbeschichteten 3-Ply-Pfannen sollten Sie daher ein paar Dinge unbedingt berücksichtigen, damit Sie lange Freude an Ihren Pfannen haben. Erwärmen Sie die Pfanne unbedingt langsam: Allgemein sollten Sie Kochgeschirr zu Beginn langsam erhitzen, um Temperaturschocks der Materialien zu vermeiden. Die ersten Minuten zunächst auf einer niedrigeren Stufe erwärmen, dann erst auf dieWenig Leser
  • Wie pflege ich das Holz des OliveCraft Duo Küchenhelfer-Sets?
    Der Pfannenwender und der Risotto-Löffel unseres OliveCraft Duo Küchenhelfer-Sets wird aus Olivenholz gefertigt und ist unbehandelt. Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir, die Küchenhelfer mit einem lebensmittelechten Öl wie Olivenöl, Walnuss- oder Leinöl einzureiben. So werden Flecken verhindert und die Schönheit und Langlebigkeit des Olivenholzes bewahrt. Wiederholen sie in regelmäßigen Abständen das Einölen, damit das Olivenholz geschmeidig bleibt und Sie lange Freude am Kochbesteck haben.Wenig Leser

Sie finden nicht, was Sie suchen?

Chatten Sie mit uns oder schicken Sie eine E-Mail

  • Unterhaltung starten
  • E-Mail senden
© 2025 GreenKitchen FAQWe run on Crisp Knowledge.