Artikel über: Pflege und Gebrauch

Welche Öle und Fette empfehlen sich beim Braten?

Kaltgepresstes Olivenöl fürs scharfe Anbraten? Lieber nicht! Beim Braten entscheidet die Kombination aus Hitze und dem richtigen Öl über Gesundheit, Geschmack und die Langlebigkeit deiner Pfanne.


  1. Jedes Öl hat seinen spezifischen Rauchpunkt, der die Hitzebeständigkeit des Öls angibt. Der Rauchpunkt ist die Temperatur, ab der Öl anfängt zu rauchen, sich zu zersetzen beginnt und gesundheitsschädliche Stoffe freisetzt.
  2. Besonders kaltgepresste Öle, wie Oliven- oder Leinöl, sind hitzeempfindlich. Hohe Temperaturen zerstören nicht nur ihre wertvollen Nährstoffe, sondern führen auch zur Bildung von Polymeren. Diese klebrigen Rückstände in der Pfanne können potentiell krebserregend sein und beeinträchtigen die Antihaftwirkung enorm - bei jeder Art von Beschichtung.
  3. Zum Anbraten geeignet sind raffinierte Öle (oft auch Bratöle genannt). Diese Öle haben einen höheren Rauchpunkt. Das schont nicht nur die Pfanne, sondern auch die Gesundheit. Wir empfehlen für das normale Anbraten einen Rauchpunkt von mindestens 190°C. Beim scharfen Anbraten sollte man dementsprechend auf einen noch höheren Rauchpunkt achten.
  4. Leider sind "Bratöle" oder "hocherhitzbar" keine reglementierten oder definierten Begriffe. Bratöle können also auch schon bei relativ niedrigen Temperaturen anfangen zu rauchen und sich zu zersetzen. Wir empfehlen daher, dass der Rauchpunkt (oder alternativ die Hitzebeständigkeit) explizit auf der Verpackung oder Flasche angegeben sein sollte. Wenn kein Rauchpunkt angegeben ist, kann man nicht mit Bestimmheit sagen, wie hitzebeständig das Öl wirklich ist.
  5. Aus diesem Grund bieten wir seit einiger Zeit unsere speziellen Bratöle für die Keramikpfanne an.
  6. Raffinierte Öle oder High-Oleic Öle mit hohem Rauchpunkt fürs Braten, kaltgepresste Öle für Salate und kalte Speisen. Jetzt die Pfanne noch langsam erhitzen – dann bleibt die Antihaft-Wirkung der Pfannenbeschichtung lange erhalten.


Weitere Informationen dazu in unserem Blogartikel oder in unserem Gastbeitrag

Aktualisiert am: 03/10/2025